top of page
  • Black Facebook Icon
  • Black Instagram Icon
GALLERY

KULTUR, GESCHICHTE, TRADITION

Aosta...

Aosta ist eine kleine Stadt, umgeben von herrlichen Gipfeln, die zu den höchsten der Alpenkette gehören und ihr zu jeder Jahreszeit einen Rahmen verleihen und sie einzigartig machen. Sein Zentrum bewahrt ein historisches und archäologisches Erbe von großem Prestige: Die Gründung der römischen Kolonie Augusta Praetoria Salassorum hat ein unglaubliches Zeugnis der Vergangenheit hinterlassen, das in den Mauern, die die Stadt umgeben, noch lebendig ist, zu denen auch Überreste neuerer Epochen wie des Mittelalters hinzugekommen sind, die der Stadt prächtige religiöse Denkmäler beschert haben, die auch heute noch perfekt erhalten sind.

Die Stadt ist nicht nur ein echtes Freilichtmuseum, sondern bewahrt auch zahlreiche Funde aus der Antike in den Räumen des Regionalen Archäologischen Museums auf.
Aosta ist auch eine Stadt, die in der Gegenwart lebt, eine sehr reiche Palette an kulturellen Erlebnissen bietet und Einkaufsmöglichkeiten sowie Feinschmecker und Weinliebhaber in ihre Straßen lockt.

aosta-piazza-chanoux-vacanze-in-montagna.jpg

Entdecken Römisches Aosta

Das historische Zentrum von Aosta bewahrt in jeder Ecke unglaubliche Zeugnisse der Römerzeit, in der 25 v. Chr. die Kolonie Augusta Praetoria Salassorum gegründet wurde. C. In diesem Jahr wurde der majestätische Augustusbogen zu Ehren des großen Kaisers errichtet, um den Sieg über die Salassi zu feiern. Es handelt sich um ein imposantes Bauwerk mit einem einzigen, von korinthischen Halbsäulen eingerahmten Bogen, in dessen Bogen im Mittelalter ein hölzernes Kruzifix, das Saint-Vout, angebracht war.
Um den Eingang zur Stadt anzukündigen, begrüßte der Bogen Reisende aus Eporedia (Ivrea), die die Gallienstraße entlang reisten und im letzten Abschnitt die wunderschöne römische Brücke überquerten, ein massives Artefakt mit einem einzigen Bogen aus der augusteischen Zeit.


In einer Linie mit dem Bogen, entlang des Decumanus maximus, markierte die Porta Pretoria den monumentalen Eingang zu den Ostmauern. Seine Pracht kann man noch heute bewundern, wenn man ihn durchquert: Drei Durchgänge wurden aus einer doppelten Vorhangfassade geschaffen, ein mittlerer, der damals den Karren vorbehalten war, und zwei seitliche, die den Fußgängern vorbehalten waren. Das Tor wird von zwei rechteckigen Türmen flankiert und darüber verläuft ein von Bogenfenstern umgebener Patrouillenweg. Auf der linken Seite ist der ursprüngliche Gehbelag der römischen Straße zu sehen, der um drei Meter unter Wasser liegt.

aosta-romana-vacanze-in-montagna-001_edited.jpg
aosta-romana-vacanze-in-montagna-002.jpg

In der Nähe der Porta Pretoria befindet sich eines der bedeutendsten und spektakulärsten Monumente, das zum Wahrzeichen der Stadt geworden ist: das Römische Theater. Die monumentale Fassade wird durch Bögen mit drei oberen Fensterreihen geöffnet, hinter denen sich die herrlichen Gipfel, die Aosta umgeben, erheben und ein wirklich eindrucksvolles Szenario bieten. Die Struktur bewahrt die Stirnwand der Cavea und das restaurierte Orchester. Vom nahegelegenen Amphitheater sind jedoch nur noch sieben Bögen sichtbar, die im Mittelalter in ein religiöses Gebäude integriert wurden, sowie die Überreste des tragenden Kerns zweier Stufenstufen.


Im westlichen Teil der Stadt befand sich das Forum Romanum, das Zentrum des wirtschaftlichen und politischen Lebens der Stadt, das nur teilweise ans Licht gebracht wurde. Stattdessen können Sie den prächtigen Kryptoportikus besichtigen, der mit den Portiken des Forums verbunden ist: Es handelt sich um eine Galerie mit Tonnengewölbe, die in zwei Reihen abgesenkter Bögen unterteilt ist und von massiven Travertinsäulen getragen wird. Sie wurde wahrscheinlich errichtet, um das Gelände zu regulieren, auf dem sich einst der heilige Bereich befand, der später als Getreidelager genutzt wurde.

Entdecken Mittelalterliches Aosta

Das Mittelalter hat in der Stadt Aosta wunderbare Zeugnisse des religiösen Lebens der Zeit und Denkmäler hinterlassen, die sich zu den prächtigen Überresten der Römerzeit gesellen.

Die um das Jahr 1000 zu Ehren Mariä Himmelfahrt erbaute Kathedrale liegt nicht weit vom antiken Forum Romanum entfernt. Es handelt sich um eine romanische Kirche, die von zwei apsidalen Glockentürmen eingerahmt wird, einen dreischiffigen Grundriss mit fünf Apsiden aufweist, von einem Fachwerkdach bedeckt ist und über eine Krypta verfügt, in der langobardische und karolingische Kapitelle erhalten sind. Die neoklassizistische Fassade von 1848 umschließt das Renaissance-Atrium, das mit Fresken, Lünetten und einer architektonischen und skulpturalen Erhebung geschmückt ist. Im Dachgeschoss der Kirche befindet sich ein bedeutender Freskenzyklus aus dem 11. Jahrhundert, während sich im Bereich des Presbyteriums ein wunderschöner geschnitzter Holzchor befindet. Hinter dem Chor befindet sich das Domschatzmuseum, das wichtige Kultgegenstände aus verschiedenen Kirchen der Diözese sammelt.

aosta-medievale-vacanze-in-montagna-001.jpg
aosta-medievale-vacanze-in-montagna-002.jpg

Die schöne Collegiata di Sant'Orso bewahrt Denkmäler von großem historischen und künstlerischen Wert: eine dreischiffige Kirche mit Krypta, halbkreisförmigen Apsiden und Fachwerkdach, die interessante Freskenzyklen und einen schönen Holzchor aus dem Ende des 15. Jahrhunderts bewahrt; der alte Kreuzgang, der wertvolle historische Kapitelle mit Szenen aus dem Alten und Neuen Testament und Episoden aus dem legendären Leben von Sant'Orso beherbergt; das im 15. Jahrhundert als Residenz von Giorgio di Challant erbaute Priorat mit einer interessanten Kapelle mit Fresken; schließlich der schöne romanische Glockenturm mit drei- und vierlichtigen Fenstern.

In der nahe gelegenen frühchristlichen Kirche San Lorenzo, heute Ausstellungsort, gibt es einen archäologischen Rundgang, der die Überreste der alten Kirche und des angeschlossenen Friedhofsbereichs zeigt.

moderne Stadt

Aosta bewahrt auch viele Gebäude und Zeugnisse der Neuzeit. Der Hauptplatz, die Piazza Chanoux, blickt auf das majestätische neoklassizistische Gebäude des Hôtel de Ville und daneben auf das historische Gebäude des Hôtel des États. Entlang der Hauptstraßen des Zentrums können Sie auch elegante Gebäude aus dem 18. und 19. Jahrhundert bewundern.
In den Straßen des Zentrums wimmelt es von Geschäften, die Shoppingliebhaber in der Stadt anlocken, und von Clubs, die kulinarische Touren anbieten, um für die Exzellenz der Gegend zu werben.
Die Stadt Aosta bietet das ganze Jahr über ein reichhaltiges Kulturprogramm mit Ausstellungen, Veranstaltungen und Shows, wie zum Beispiel die tausendjährige Fiera di Sant'Orso, die historische Handwerksmesse des Aostatals und die Kulturschau Saison culturelle.

aosta-centro-storico-vacanze-in-montagna.jpg
bottom of page